5 Vorurteile zu Hawaii- Was stimmt wirklich?

Hawaii. Man kennt die bekannteste Reisedestination der Welt: lange weisse Sandstrände, zwischen Palmen aufgespannte Hängematten, Cocktails. Ukulele-Musiker spielen im Hintergrund, und Hula-Tänzerinnen tanzen in die Nacht hinein. Die Luft riecht nach all den exotischen Früchten, welche du am Strassenrand pflücken kannst, auf deinem Weg zum Surfen. Aber wie viele dieser Vorurteile stimmen wirklich?

  1. „Alle Hawaiianer surfen“ Obwohl Surfen natürlich sehr beliebt ist und die Tätigkeit eine sehr grosse Rolle in der Kultur spielt, sind nicht alle Hawaiianer Surfer. Die Einheimischen haben zum Surfen eine spirituelle Beziehung aufgebaut. Schon vor Hunderten von Jahren wurde es praktiziert, um sich mit den Elementen des Ozeans zu verbinden. Jedoch surfen nicht alle Hawaiianer, und es ist nur ein Teil ihrer bunten und wichtigen Kultur.
  2. „Hula-Tänzerinnen und Ukulele-Spieler, die auf weissen Sandstränden tanzen und spielen“ Die schwingenden Hüft- und Armbewegungen mit den präzisen Schritten machen die Tanzart sehr aussagekräftig und zeigen die Hawaiianische Kultur als fliessend und unendlich. Dennoch glauben die meisten Touristen, dass diese Tänze nur von Frauen und ausschliesslich für Touristen aufgeführt werden. Dies entspricht überhaupt nicht der Realität.
  3. „Die Blumenkränze sind nur ein Touristen-Souvenir“ Obwohl die Blumenkette von Touristen mit Kitsch in Verbindung gebracht wird, hat sie eine lange Tradition auf Hawaii. Das „Lei“ wurde als Zeichen der Wertschätzung und des Respekts gesehen, aber seine Bedeutungen variieren oft und sind abhängig von den verschiedenen Bestandteilen der Kette. Sie wird zum Beispiel zur Begrüssung eines Gastes gebraucht. Somit ist ein weiteres Vorurteil widerlegt.
  4. „Hawaiihemden werden für die Ferien gedruckt“ Hawaiihemden gelten als Synonym eines lässigen und entspannten Lebensstils, der mit Ferien und Urlaub in Verbindung steht. Typischerweise wird das Hemd mit Männern assoziiert, welche am Strand liegen und Cocktails trinken. Dennoch hat dieses Kleidungsstück auch eine Verbindung mit der Hawaiianischen Kultur und deren verschiedenen Farben, Mustern und Designs, die oft eine symbolische Bedeutung haben.
  5. „Hai-Angriffe passieren häufiger als irgendwo anders auf der Welt“ Die Hai-Angriffe sind öfters verzerrt und übertrieben dargestellt, was dazu führen kann, dass die Besucher der Inseln eine falsche Vorstellung des Lebens dort bekommen. Zum Beispiel wird angenommen, dass Hai-Angriffe oft passieren und Schwimmen in den Buchten gefährlich sei. Dies ist jedoch nicht der Fall. Obwohl es schon Hai-Angriffe auf Hawaii gegeben hat, sind sie sehr selten und die meisten Strände sind sicher fürs Schwimmen und andere Wassersportarten.

Es scheint so, dass Hawaii doch nicht nur den Klischees entspricht und sich auch eine von den Touristen und Touristinnen unabhängige Kultur erhalten hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert