Die 3 grössten Gefahren, die bei TikTok auf dich lauern

TikTok ist eine der beliebtesten Apps. Die lustigen und kreativen Kurzvideos amüsieren täglich viele Jugendliche. Jedoch gibt es auch viele Nachteile, die die App mit sich bringt. Hier die drei grössten Gefahren:

1. Zeitfresser 


Bild: Solen Feyissa

Aufgrund des ständigen Wechsels und der Neugier auf das nächste Video geht das Zeitgefühl verloren. Die Zeit geht vorbei und Nutzer:innen verbringen, ohne es zu merken, häufig mehr als zwei Stunden täglich auf TikTok.



2. Fake News

Bild: mikemacmarketing

Teilweise benutzen Jugendliche TikTok als Plattform, um sich über aktuelle Neuigkeiten zu informieren. Das Gefährliche dabei ist, dass jeder auf TikTok herstellen und veröffentlichen kann, was er will. Die Videos werden dabei nicht kontrolliert oder gefiltert und sind somit nicht vertrauenswürdig.

3.Konzentrationsmangel

Bild: GHCassel

Der konstante Wechsel kann zu einem Konzentrationsverlust führen. TikTok-Videos fordern nur 15 Sekunden Aufmerksamkeit, weshalb es einem TikTok-Süchtigen schwerfallen kann, sich im Alltag zu konzentrieren. Aufträge oder Gespräche, die über einen längeren Zeitraum Aufmerksamkeit benötigen, können TikTok-Abhängigen grosse Schwierigkeiten bereiten.

  

Was sind eure Erfahrungen mit TikTok? Schreibt es in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert