Wie ein Tik Toker Einfluss auf den Aktienmarkt nimmt

Der Tik Toker @Quiver Quantitative hat am 13. Februar 2023 ein Video für seine 1,1 Millionen Follower hochgeladen. Am nächsten Tag steigt der Wert einer unbekannten multi-Millionen Firma um fast 50 % und das Trading Volumen steigt um das Vierzigfache.

Der Preis von RDW nur einen Tag nach der Veröffentlichung des Videos (Swissquote)

In seinem Video erklärte der Tik Toker erst einmal, dass der US-Kongress ihrem Space defense program fünf Milliarden Dollar mehr pro Jahr zur Verfügung stellen. Dann hat er die Firma Redwire vorgestellt. Er erklärt kurz, was die Firma für Produkte herstellt. Doch er gibt keine genauen Informationen, wie zum Beispiel wieviel Umsatz die Firma erzielt oder wer hinter der Firma steht und was ihre Pläne für die Zukunft sind.

Redwire (RDW) ist eine öffentlich gehandelte Firma. Sie ist auf Verteidigungsmodule für Armeesatelliten spezialisiert und hat im Jahr 2022 einen Umsatz von 37 Millionen Dollar erzielt. Doch sie investiert viel in ihre Forschung und in Firmenerweiterungen, wodurch sie jährlich 10 Millionen Dollar verliert.

In erster Linie ist es nicht schlecht als Firma durch Forschungsinvestitionen rote Zahlen zu schreiben, doch dies wird von dem Tik Toker überhaupt nicht erwähnt. Und viele Leute glauben ihm blind, kaum jemand macht eigene Recherche zu der Firma sondern viele investieren basierend auf den Infos eines 40-sekündigen Kurzvideos. Am nächsten Tag sieht man die Folgen. Der Wert der Firma ist aus, für Aussenstehende, unerklärlichen Gründen explodiert. Das heisst, die Firma ist überbewertet und nicht so viel wert wie vom Aktienmarkt dargestellt. Diese Bubble platzt irgendwann wieder und der Preis der Aktie sollte auf etwa den gleichen Wert wie davor zurückfallen. Heute nach 2 Wochen ist der Preis um nur 19 % runtergegangen, doch das Handelsvolumen ist bei etwa dem gleichen Wert wie vor dem Video. Das heisst, dass es, wenn man durch das Video grosse Mengen dieser Firma gekauft hat, nun nicht so einfach ist, diese wieder zu verkaufen, ohne dass der Wert stark sinkt.

Mittlerweile wurde das Video von dem Kanal gelöscht. Vermutlich hat der Tik Toker eine sogenante Pump & Dump Methode angewendet. Dies passiert oft in der Krypto Szene mit „Shit-Coins“. Der Tik Toker hat vor dem Video „RDW“-Aktien gekauft und auf dem Höhepunkt mit einem saftigen Gewinn wieder verkauft. Er hat das Video warscheinlich wieder gelöscht, da er das Vertrauen von neuen Followern nicht verlieren will, um noch einmal so eine Aktion durchführen zu können.

Der TikToker befindet sich – wenn er denn so gehandelt hat – juristisch wohl in einem Graubereich. In seinen Videos hat er so wenig gesagt wie nötig, um die Firma so gut wie möglich aussehen zu lassen, ohne Falschinformationen zu verwenden. Das heisst, juristisch ist er nicht zu belangen, da er keine Falschinformationen verbreitet hat, nie gesagt hat, dass man investieren sollte und gegen keine Richtlinien von TIK TOK verstossen hat. Moralisch ist solch eine Aktion aber sehr verwerflich, da er die Firma bestmöglich dargestellt hat und seine Follower dadurch stark zum investieren verleitet hat.

2 comments

  1. Erinnert mich an einen gewissen Twitter User….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert