„Wir Frauen müssen den Männern beweisen, dass wir sehr wohl für das Militär geeignet sind“ – Die Kontroverse um Frauen im Militär

Laut Artikel 59 in der Bundesverfassung haben Frauen in der Schweiz seit 1995 die Möglichkeit ins Schweizer Militär zu gehen. Erst seit dem Jahr 2004 stehen ihnen dort alle Funktionen der Armee, welche einem Mann auch zustehen, zur Verfügung. Die Schweiz versucht aktiv die Attraktivität für das Rekrutenprogramm zu steigern. Wie das bei unseren jungen Frauen am RG ankommt, unterscheidet sich sehr.

„Gleiche Leistung – Gleiche Chancen“

Beim Rekrutenprogramm wird die Gelegenheit geboten etwas Neues zu entdecken und zu lernen, deshalb begeistern sich immer mehr Frauen für einen Beitritt zur Schweizer Armee. Beim Militär selbst wird die Gleichberechtigung von Männern und Frauen laut Bundesrat gross geschrieben. Wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Darstellung der Schweizer Regierung? 

Diskriminierung, Sexismus, Gewalt

Schlagzeilen bei regionalen Medienportalen (Watson, Blick, 20min, etc.) stellen das Wohl von Frauen im Militär in Frage:

Gemäss Watson berichtete eine namentlich nicht genannte ehemalige Soldatin, Kommentare über das Aussehen und das Auftreten von Frauen im Militär seien üblich. Auch gäbe es immer wieder Gerüchte über verschiedene Frauen, die angeblich sexuelle Beziehungen mit Soldaten gehabt hätten.

Jährlich gibt es 4-6 Untersuchungen von Sexualdelikten von Männern im Militärdienst durch die Militärjustiz. Ein Problem, was scheinbar nicht genug öffentliches Aufsehen erhält. Neben den Fällen, die von der Militärjustiz untersucht werden, berichten zahlreiche Rekrutinnen aus eigener Erfahrung von übergriffigen Kollegen oder gar Vorgesetzten. Aus diesem Grund wurde der Verein „Frauen im TAZ“ (Tarnanzug) ins Leben gerufen, welcher sich für die Sicherheit der Soldatinnen engagiert. 

Was meinen RG Schülerinnen zum Thema „Frauen im Militär“?

Wir haben eine Umfrage mit der Fragestellung  „Würdest du als Frau freiwillig der Schweizer Armee beitreten?“ gestartet. Von fünfzehn Schülerinnen haben je drei mit „Ja, definitiv“ und „Unentschlossen“ geantwortet. Neun davon gaben uns ein klares „Nein“. 

Hierzu einige Meinungen unserer Interviewpartnerinnen: 

  • „Es wäre eine spannende Erfahrung“, Aimy H. 
  • „Wir müssen den Männern beweisen, dass Frauen wohl für das Militär geeignet sind!“
  • „Die Grundidee vom Militär finde ich kontrovers. Man verteidigt sein Land und muss dafür aber Menschen töten.“ 
  • „Wenn Männer müssen, sollten Frauen auch.“ 
  • „Ich würde mich in einem männlich dominierten Umfeld unwohl fühlen.“ 
  • „Keiner sollte ins Militär gehen müssen, es existieren grössere Probleme.“ 
  • „Ich möchte meinen Studiengang direkt beginnen.“

Was ist deine Meinung? Schreibs uns in die Kommentarbox! 

Maria-Valentina Holinger, Julia Savicic

One comment

  1. Guter Wortschatz, Orthographie top, guter Einsatz, Freue mich auf weiter Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert