Energiesparpläne am RG

Im RG hängen bereits ein paar Flugblätter betitelt mit „DAS RG SPART ENERGIE – BIST DU DABEI?“ Doch was hat es damit auf sich? Um das herauszufinden, habe ich mich mit dem Hausmeister unterhalten.

Energiesparpläne am RG

Diese Energiesparpläne kennen wir bereits:

>Kurzes und intensives Stosslüften

>Standby-Modus vermeiden, ganz ausschalten

>Licht bei genügendem Tageslicht ausschalten

>Es wird weniger geheizt (1-2 °C)

Aber ausserhalb der Schulzeiten herrschen auch andere Massnahmen. Zum Beispiel werden die Lichter etwa eine halbe Stunde früher abgeschaltet und etwa eine halbe Stunde später eingeschaltet und leuchten den ganzen Tag weniger hell. Doch warum gibt es diese Energiesparpläne, und wessen Idee waren sie?

„Die Energiesparpläne gibt es wegen der Energiekrise, und sie waren nicht die Idee einer einzelnen Person wie dem Rektor, sondern es haben sich viele Personen zusammengesetzt und besprochen, was am besten für die ganze Schule ist,“ so der Hausmeister. Die Sparpläne würden auch wieder abgeschafft und wir würden zur Normalität zurückkehren, wenn die Energiekrise vorbei sei, berichtet er.

Es wäre dringend nötig, zur Normalität zurückzukehren, da es wegen des schwächeren Leuchtens der Lichter häufig zu Ausfällen der Lampen kommt. Das erlebt man besonders oft im zweiten Stock, wo es auf der Seite der Computerzimmer häufig fast stockdunkel ist.

Was ist eure Meinung dazu? Wollt ihr wieder volle Heizung oder wollt ihr, dass die Pläne fortgesetzt werden, um die Umwelt zu schonen? Schreibt es in die Kommentare!

3 comments

  1. Wann installiert das RG mal Solarpanele? Wäre sicher lohnenswert.

  2. Toller Artikel Aron!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert