Die gesundheitliche Situation des Oberhaupts der Katholiken ist ungewiss, die Prognosen versprechen jedoch nichts Gutes.
Die Nachricht von der Krankenhauseinweisung des 88-Jährigen hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Gläubige versammeln sich zum Gebet, während der Vatikan regelmässig über seinen Zustand informiert. Trotz stabiler Phasen kann man die Situation noch nicht gut genug einschätzen – insbesondere, da die Erkrankung schwerwiegende Folgen haben könnte.
Aufgabe des Papstes
Der Papst ist der Bischof von Rom und das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Seine Aufgabe ist es, die römisch-katholische Kirche zu leiten und bei internationalen Beziehungen zu vertreten. Er hält auch vor Tausenden von Menschen die sogenannten „Sonntagsgebete“, und an Feiertagen verkündet er Heiligsprechungen. Wie schon vor einer Woche musste der Papst jedoch das Sonntagsgebet absagen, da er krankheitsbedingt nicht erscheinen konnte. Stattdessen wurde das Gebet den Gläubigen schriftlich ausgeteilt. Wegen der schockierenden Nachricht gehen die Gläubigen täglich zum Spital und beten für den Papst.

Live-Ticker: Zustand des Papstes
Papst Franziskus wurde am 13.02.25 aufgrund einer Infektion der Atemwege und einer beidseitigen Lungenentzündung ins Spital Gemelli in Rom gebracht. Die Ärzte bezeichneten den Zustand als stabil, der Papst sei jedoch nicht ausser Gefahr. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Donnerstag, 27.2.25, 14:18 Uhr
Franziskus verbrachte schon wieder eine ruhige Nacht und konnte sich ausruhen. Der Vatikan berichtet, dass sich die leichte Niereninsuffizienz zurückgebildet hat. Man kann eine kleine Verbesserung des Gesundheitszustands erkennen.
Mittwoch, 26.2.25, 9:17 Uhr
Der Papst hat erneut eine ruhige Nacht ohne Anfälle von Atemnot verbracht. Sein Zustand ist zwar stabil, bleibt aber weiterhin kritisch. Wie zuvor ist keine Besserung in Sicht und der Papst wird vorläufig im Krankenhaus Gemelli bleiben.
Dienstag, 25.2.25, 9:20 Uhr
Der Papst konnte die Nacht auf Dienstag ruhig verbringen; laut dem Gesundheits-Bulletin des Vatikans hatte er keine Anfälle von Atemnot. Obwohl er mittlerweile seit 12 Tagen im Krankenhaus Gemelli ist, kann noch keine Entwarnung gegeben werden, da die Krankheit als „sehr komplex“ bezeichnet wurde.
Montag, 24.2.25, 10.02 Uhr
Dieses „Worst-Case-Szenario“ ist tatsächlich eingetreten, denn laut BILD berichtete am Sonntagabend der Vatikan, dass der Papst nach Blutuntersuchungen positiv auf eine „beginnende, leichte Niereninsuffizienz“ (Nierenversagen) getestet wurde.
Freitag, 21.2.25, 12.00 Uhr
In den letzten Tagen hat sich der Zustand verschlechtert, denn die Krankheit hat sich zu einer chronischen Bronchitis entwickelt. Die grösste Gefahr für den Papst besteht darin, dass diese Bronchitis zu einer Blutvergiftung führen kann.
Mittwoch, 19.2.25,20:54
Laut einer Mitteilung des Vatikans hat der Papst eine ruhige Nacht verbracht und Frühstück gegessen.

rgnews.ch RGnews 2025
Sehr Guter Beitrag!!!, ich fand ihn sehr packend und spannend obwohl ich mit dem Papst und der Kirche nicht so viel tun habe.
Da kann ich dir nur zustimmen!
Da kann ich mich Finn nur anschliessen. Ich sende meine besten Genesungswünsche nach Rom und hoffe von Herzen, dass der Papst schnell wieder gesund wird. Amen.
“Komm, wir reden über die Vergangenheit … aber nur in Papst-tens!” 😆 #GrammatikMitHumor