Ticketpreise in Laax. Abzocke? 4 Tipps für günstigere Skiferien
Dynamische Preise und überteuerte Bergrestaurants vergraulen einem die Skiferien. Hier sind 4 Dinge, die man für günstigere Skiferien in Laax tun kann:
Skiticketpreise haben dynamische Preise. Dynamisches Pricing ist eine stetige Anpassung von Preisen an die aktuellen Marktbedingungen. Bei den Skitickets ist der auffälligste Faktor die Jahreszeit. Im Februar in den Zürcher Sportferien ist das Skifahren sehr kostspielig. Das Wetter ist oft schön, es ist noch genug kalt für guten Schnee und 13 Kantone der Schweiz haben zur gleichen Zeit Ferien. Darunter auch die Zürcher. Deswegen steigt die Nachfrage und die Skiticket- und Unterkunftspreise gehen in die Höhe. Für eine 3-köpfige Familie kostet ein einzelner Skitag in den Sportferien bis zu 912 Franken. Vergleichsweise zahlt dieselbe Familie für denselben Skitag im März nur 650 Franken. In diese Rechnung fließt das Skiticket, das Mittagessen auf dem Berg, die Mietskier und die Unterkunft mit ein.
Preise für eine 3-köpfige Familie pro Tag
Sportferien
März
Skiticket
252.-
150.-
Essen
90.-
90.-
Mietskis
220.-
220.-
Unterkunft (Hotel)*
350.-
200.-
total
912.-
660.-
*Der Unterkunftspreis ist der Durchschnittspreis einer 2-Zimmerwohnung auf booking.com
Die Ticket- und Unterkunftspreise sind vermutlich in den Sportferien so hoch, weil in dieser Zeit die meisten Leute im Skigebiet sind. Das Skigebiet versucht so die Besucheranzahl zu minimieren und gleichzeitig die Leute anzuregen eine Saisonkarte zu kaufen. Wenn man das Skiticket schon im November bucht, zahlt man wegen diesen dynamischen Preisen viel weniger. Ein Weg die hohen Preise und den Ansturm der Leute zu umgehen, wäre einfach im März skizufahren, anstatt in den Sportferien. Das hat nicht nur für einen selbst Vorteile, sondern auch für andere, weil so das Skigebiet nicht so überfüllt wird.
2. Bergrestaurants vermeiden
Etwas, um das sich viele sorgen, ist das Mittagessen. Oft kämpft man mit teuren Preisen in den Bergrestaurants. In Laax beispielsweise kostet ein Burger 30 Franken. Das ist sehr teuer, wenn man auch bedenkt, dass man kein Getränk dazu bekommt. Ein Getränk dazu würde weitere 6 Franken kosten. Um diese Kosten zu vermeiden, könnte man einige Sandwiches im Volg an der Talstation für 6.50 Franken kaufen und eine Wasserflasche mitnehmen. Schlussendlich würde eine dreiköpfige Familie täglich Fr. 70.50 Franken sparen. Was sich dann auf 493 Franken in der Woche hochrechnet. Anstatt im teuren Bergrestaurant viel Geld auszugeben, kann also eine Familie fast 500 Franken sparen.
Screenshot vom Menü des Bergrestaurants „Galaaxy“ in Laax
3. Unterkunft früh buchen
Wie auch die Skiticketpreise, sind die Unterkunftspreise in den Sportferien hoch, weil die Nachfrage zu dieser Zeit sehr groß ist. Durchschnittlich zahlt man für eine 2-Zimmerwohnung 350 Fr. pro Nacht. Eine Lösung zu diesem Problem wäre, die Unterkunft zur gleichen Zeit wie die Skitickets zu buchen. Wenn man so von diesen dynamischen Preisen profitiert spart man schon bis zu 250 Franken. Eine andere Option, hohe Preise zu umgehen, wenn man eine längere Zeit bleibt, wäre eine Ferienwohnung zu mieten. Auch wenn sie pro Nacht ungefähr gleich viel wie ein Hotel kostet, hat sie den Vorteil einer Küche. Man kann also Zuhause kochen und ist nicht gezwungen auswärts zu essen. Weil man in den meisten Bergrestaurants auch das eigene Essen mitbringen kann, muss man nicht draussen in der Kälte bleiben. So kann man auch am Mittag vorgekochtes Essen auf den Berg mitnehmen und spart sich die Sandwiches vom Volg.
4. Mehrere Skitage hintereinander
Anstatt einen einzelnen Tag Skifahren zu gehen könnte man mehrere Tage hintereinander gehen. So spart man nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Die Anreise ist weniger stressig und man hat mehr Zeit auf der Piste. Die Skiticketpreise sind günstiger, weil es in Laax auf die Tickets, so wie auch auf die Mietskis Mengenrabatt gibt.
Zusammengefasst soll man also die Skitickets und die Unterkunft möglichst früh buchen, das unnötig teure Bergrestaurant vermeiden und nicht einzelne Tage Skifahren.