Beim Wort Second-Hand, denken viele an schmutzige und stinkende Socken. Doch das sagen nur diejenigen, welche noch nie in einem guten Second Hand-Laden waren. Eigentlich sind Second Hand-Läden nachhaltig und günstig und sind eine gute Alternative zur Fast Fashion. Leute, die immer noch stinkende Socken im Kopf haben, sollten sich von folgenden Läden überzeugen lassen. Wir waren in verschiedenen Second Hand-Läden und haben sie mit stinkenden Socken bewertet. Je mehr Socken, desto besser.
Fizzen:
Von der Auswahl und auch von der Lage her ist dieser Laden geeignet für jüngere Leute. Von den Preisen her eher weniger. Die Atmosphäre schwankt zwischen heimelig und klaustrophobisch eng.

Auswahl: 🧦🧦🧦🧦
Preise: 🧦
Personal: 🧦🧦🧦
Atmosphäre/Einrichtung: 🧦🧦🧦🧦
Lage: 🧦🧦🧦🧦🧦


Booster:
Falls einem ein starker Geruch nach Kleidern stört, würden wir dieses Geschäft nicht empfehlen. Dieser Laden ist eigentlich ein Vintage-Laden mit einer kleinen Second Hand-Abteilung. Das Personal vom eigentlichen Vintage-Laden wirkt eher unfreundlich, während das Second Hand-Personal sehr freundlich und hilfsbereit ist.

Auswahl: 🧦🧦
Preise: 🧦🧦🧦
Personal: 🧦🧦🧦🧦
Atmosphäre/Einrichtung: 🧦🧦🧦
Lage: 🧦🧦🧦🧦

Barbar Vintage:
Der Laden, der wohl am meisten einem traditionellen Kleiderladen in unserer Auswahl entspricht, heisst „Barbar Vintage“. Es hat eine grosse Menge an Kleidern, jedoch mit geringer Variation. Für Sportbegeisterte gibt es sogar eine kleine Sporttrikotabteilung.

Auswahl: 🧦🧦🧦
Preise: 🧦🧦🧦
Personal: 🧦🧦🧦🧦
Atmosphäre/Einrichtung: 🧦🧦🧦
Lage: 🧦🧦


Meine Garderobe:
Nach einer anstrengenden Wanderung gelangt man zu einem stark nach Kleider riechenden, sehr jugendfreundlichen Urwald an Kleidern und fragwürdigen Kostümen. Der Laden hat eine grosse Auswahl an Kleidern, die aber nicht so übersichtlich ist, da Vintage- und Second Hand-Kleider gemischt sind.

Auswahl: 🧦🧦🧦🧦🧦
Preise: 🧦🧦
Personal: 🧦🧦🧦
Atmosphäre/Einrichtung: 🧦
Lage: 🧦


