Breaking News

Gesellschaft & Kultur

„This is a save space for you!“ – Gracie Abrams rührt ihre Fans in Zürich zu Tränen

Am Montag trat Gracie Abrams im Zürcher Hallenstadion auf. Die 15’000 Zuschauer, die sich ein Ticket ergattern konnten, waren begeistert. Statt 4000 plötzlich 15000 Zuschauer Gracie Abrams, eine US-Amerikanische Singer-Songwriterin, trat am 24. Februar zum zweiten Mal in Zürich auf. Ihr erstes Konzert in der Stadt gab die Sängerin 2023 im Rahmen ihrer Tour zum dritten Album „Good Riddance“. Dieses …

weiterlesen »

Chips-Battle: Welche Supermarkt-Chips überzeugen am meisten?

Heute haben wir Paprika-Chips von Coop, Migros und Denner unter die Lupe genommen. Welche Marke überzeugt mit Geschmack, Nachhaltigkeit und Preis – und wo lohnt sich der Griff ins Regal wirklich? Chips gehören zu den beliebtesten Snacks — ob beim Filmabend, beim Apéro oder als schneller Energielieferant zwischendurch. Doch welche Supermarkt-Eigenmarke bietet den besten Genuss und die beste Qualität? Bei …

weiterlesen »

Klimawandel und Wintersport – ein Teufelskreislauf

Die Folgen des Klimawandels stellen für den Wintersport ein ernstzunehmendes Problem dar. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete haben mit den Auswirkungen des Klimas zu kämpfen – der natürliche Schnee fehlt. Zugleich haben die Versuche, den Wintersport zu retten, grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Die Problematik des Schneemangels In vielen Regionen der Schweiz erreichten die natürlichen Schneemengen in den vergangenen Jahren …

weiterlesen »

Von der Limmat zum Sihlcity: die bunte Welt der Zürcher Graffitis

Die Graffiti-Szene in Zürich ist dynamisch und vielfältig. Urbane Kunst, kreative Ausdrucksformen und soziale Botschaften sind beim Oberen Letten, im Geroldgarten und beim Sihlcity Skatepark zu sehen. Beim Rundgang durch die wichtigsten Graffiti-Hotsposts der Stadt stellt sich die Frage: Ist das Kunst oder muss das weg? 1. Oberer Letten: Unsere Reise beginnt im Herzen der Stadt unweit der Seemündung an …

weiterlesen »

Europa ohne die USA – wird es Zeit für eine EU- Armee?

24 Januar, Washington DC. Donald Trump kündigt die Reduzierung der amerikanischen Militärpräsenz in Europa um 20% an. Für Europa ist das eine Katastrophe. Jahrzehntelang fungierte Amerika als Schutzschild für Europa. Als Rückgrat der NATO, der grössten Militärmacht der Welt, und als treuer Verbündeter Europas waren die USA immer ein wichtiger Sicherheitsfaktor für Europa. Mit der angekündigten Reduzierung der amerikanischen Militärpräsenz …

weiterlesen »

Aggressiver Pilzbefall zerstört über 130 Jahre Geschichte

Der Riesenmammutbaum, das Markenzeichen des Rämibühl-Areals, wurde nach über 130 Jahren gefällt. Von Lauriane Gut und Elin Suremann In den Sportferien 2025 wurde der bekannte Riesenmammutbaum gefällt. Seit über 130 Jahren hat er den Garten des Rämibühls verschönert. Obwohl der Riese für viele plötzliche verschwunden ist, war seine Entfernung schon seit einiger Zeit geplant. Den schon seit längerer Zeit hatte …

weiterlesen »

Taktik, Technik, Tempo – was Sie über Kanupolo wissen müssen

Letztes Wochenende fand eines der grössten Kanupolo-Turniere der Schweiz im Hallenbad Oerlikon statt, das sogenannte Friendshiptournament. Die besten Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien reisten an, um an diesem Turnier teilnehmen zu können. Doch was ist eigentlich Kanupolo? Kanupolo: Eine Mischung aus Taktik, Tempo und Körperkontakt auf dem Wasser Zum einen ist die Spielweise von Kanupolo vergleichbar mit Handball, …

weiterlesen »

Nur Bauland oder doch Lebensraum und Freizeitgebiet? Das läuft aktuell auf dem Hardturm-Areal

Immer wieder ist vom Neubau des Hardturm-Stadions die Rede, endlich ein echtes Fussballstadion für Zürich. Das Stadion wurde 2008 aufgrund schlechtem Zustand abgerissen. Der direkte Neubau war bereits geplant, konnte aber nie umgesetzt werden. Der jetzt vorgeschlagene Neubau würde die Fussballclubs finanziell entlasten und Zürich als Fussballstadt attraktiver machen. Das Stadion wird voraussichtlich 2031 stehen. Die Gegner des Projekts behaupten …

weiterlesen »

Finnland statt Schweiz: Das unentdeckte Winterparadies Levi

Skiferien mal anders: im finnischen Lappland, nur 15 Kilometer vom Stadtzentrum Kittiläs entfernt, befindet sich das wahre Paradies für Wintersportler. Levi, ein idyllisches Dorf, das aussieht, als sei es direkt einem Bilderbuch entsprungen, zieht jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Finnland, bekannt für seine märchenhaften Winterlandschaften, bietet die perfekte Kulisse für das unvergessliche Wintererlebnis. Die Kombination aus …

weiterlesen »

Selbstversuch: Wie Tiktok uns radikalisiert.

Tiktok hat die Macht, unsere politischen Meinungen zu prägen — doch was passiert eigentlich, wenn der Algorithmus uns in eine Bubble drängt? Genau das haben zwei RG-Schülerinnen getestet. von Aline Hedinger und Lynn Kretz Schon länger ist Tiktok mehr als nur eine Plattform für Tanzvideos und Trends. Mittlerweile hat es sich auch zu einem Ort für politische Diskussionen und Gespräche …

weiterlesen »